Unser erstes Treffen sollte eigentlich nur dem Kennenlernen dienen und führte spontan zur Gründung für die sicht | 28 Fotogruppe.
Heute fand damit unser erstes Treffen als ebendiese Fotogruppe statt.
Überraschenderweise gar nicht in Bremen, sondern in Osterholz-Scharmbeck, wo Matthias uns einen schönen und vor allem privaten Raum in einem alten Bahnhofsgebäude organisieren konnte.
Am frühen Abend trafen wir uns dort und und begannen bei erfrischenden alkoholischen und alkoholfreien Getränken unser erstes offizielles Zusammenkommen.
In Anbetracht der geradezu jugendlichen Frische der Fotogruppe gab es neben fotografischen auch organisatorische Fragen zu klären und so besprachen wir zunächst ein paar Formalitäten.
Wir mussten einige Fragen zur Webseite klären und haben besprochen, auf welchen Social Media-Kanälen wir aktiv werden möchten. Derzeit sind Instagram, Twitter und Mastodon neben unserer Webseite die Kommunikationskanäle unserer Wahl.
Wir möchten unsere Webseite perspektivisch möglichst barrierefrei gestalten und werden als ersten Schritt sämtliche Fotos, die wir hier veröffentlichen, um einem sogenannten Alt-Text ergänzen, der Menschen, die Screenreader nutzen, mitteilt, was auf dem Bild zu sehen ist.
Screenreader sind übrigens auch der Grund, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, unsere Texte mit einem Doppelpunkt zu gendern. Zwar wissen wir, dass die reine Lehre sagt, dass das Asterisk das einzig wahre Zeichen sei, um einen Text gendergerecht zu gestalten, der Doppelpunkt ist nach unserer Kenntnis aber insbesondere für Nutzer:innen von Screenreadern relevant, da die sprechende Stimme eine kurze Pause macht, statt ‑wie bei einem Stern- das Zeichen selbst vorzulesen.
Unsere monatliche Fotoaufgabe wird jetzt auch im Podcast “Die Fotolinsen” besprochen — besonderer Dank gilt hier Matthias, der zu den Gastgeber:innen der Sendung gehört und Chrissy sowie Holger für die Idee gewinnen konnte. Falls du den Podcast noch nicht kennst: du kannst ihn über die üblichen Podcast-Programme (z.B. Apple Podcasts) hören und ich möchte dir die Sendung, solltest du sie noch nicht kennen, sehr ans Herz legen. Im Gegensatz zu anderen bekannten Fotopodcasts gibt es hier erfrischend weniger Sinn- und Selbstsuche, dafür hörenswerte Interviews, spannende Gespräche zur Fotografie und mitunter einfach nette Gespräche, denen ich persönlich gerne sehr gerne lausche. Mehr zu den Fotolinsen findest du auf die-fotolinsen.org.

Auf den organisatorischen folgte endlich der Teil, auf den wir uns selbst wahrscheinlich am meisten gefreut haben: der Besprechung unserer ersten Fotoaufgabe.
Wir haben uns mit dem Kartenspiel “Bigger Picture” die Aufgabe, “eine Farbe in vielen Nuancen” in der “Zentralperspektive” zu fotografieren, gelost und es ist total spannend, wie unterschiedlich die Ergebnisse waren.
Einen eigenen Beitrag zu unserer ersten Fotoaufgabe findest du in Kürze in unserem Blog.
Zudem durften wir unseren ersten Gast begrüßen und uns natürlich eine neue Fotoaufgabe losen. Dieses Mal gilt es, ein “Foto zu fotografieren” und dabei in “schwarz / weiß” oder mit einem “hell / dunkel”-Kontrast abzulichten.
Matthias hat hierzu bereits einen eigenen Artikel geschrieben, den du hier findest.
Während wir unseren Gedanken und Ideen freien Lauf ließen, haben wir auch schon erste Möglichkeiten für einen Fotowalk besprochen, der uns voraussichtlich nach Bremen-Nord bringen wird.
Bremen-Nord ist ein Bezirk, der sich ‑wenig überraschend- im Norden Bremens befindet und aus den Stadtteilen Vegesack, Blumenthal und Burglesum besteht. Idyllisch an der Weser gelegen, gibt es in diesem etwas außerhalb des Stadtgebiets liegenden Teil Bremens unzählige Fotomotive. Außerdem haben Sandra und Matthias hier ihre Wurzeln.
Außerdem haben wir ein echtes Fotowalk-Highlight in den Blick genommen, darüber berichten wir aber natürlich erst, wenn das Thema wirklich spruchreif ist.
Wir sind offen gestanden selbst ein wenig erstaunt, wie gut wir als Gruppe harmonieren — und so ging die Zeit unseres Fototreffens förmlich wie Fluge vorüber. Vernünftigerweise haben wir uns direkt für Juli erneut verabredet.