Treffen #01: Wir kommen das erste Mal als Fotogruppe zusammen

Letztes Mal haben wir uns doch recht spontan gegründet, heute fand unser erstes reguläres Treffen als Fotogruppe statt.

Dieser Beitrag wurde am 16. Juni 2022 von Patrick verfasst.

Treffen #01: Wir kommen das erste Mal als Fotogruppe zusammen

Letztes Mal haben wir uns doch recht spontan gegründet, heute fand unser erstes reguläres Treffen als Fotogruppe statt.

Unser erstes Tre­f­fen sollte eigentlich nur dem Ken­nen­ler­nen dienen und führte spon­tan zur Grün­dung für die sicht | 28 Fotogruppe.

Heute fand damit unser erstes Tre­f­fen als ebendiese Fotogruppe statt. 

Über­raschen­der­weise gar nicht in Bre­men, son­dern in Oster­holz-Scharm­beck, wo Matthias uns einen schö­nen und vor allem pri­vat­en Raum in einem alten Bahn­hof­s­ge­bäude organ­isieren konnte.

Am frühen Abend trafen wir uns dort und und began­nen bei erfrischen­den alko­holis­chen und alko­hol­freien Getränken unser erstes offizielles Zusammenkommen.

In Anbe­tra­cht der ger­adezu jugendlichen Frische der Fotogruppe gab es neben fotografis­chen auch organ­isatorische Fra­gen zu klären und so besprachen wir zunächst ein paar Formalitäten.

Wir mussten einige Fra­gen zur Web­seite klären und haben besprochen, auf welchen Social Media-Kanälen wir aktiv wer­den möcht­en. Derzeit sind Insta­gram, Twit­ter und Mastodon neben unser­er Web­seite die Kom­mu­nika­tion­skanäle unser­er Wahl. 

Wir möcht­en unsere Web­seite per­spek­tivisch möglichst bar­ri­ere­frei gestal­ten und wer­den als ersten Schritt sämtliche Fotos, die wir hier veröf­fentlichen, um einem soge­nan­nten Alt-Text ergänzen, der Men­schen, die Screen­read­er nutzen, mit­teilt, was auf dem Bild zu sehen ist.

Screen­read­er sind übri­gens auch der Grund, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, unsere Texte mit einem Dop­pelpunkt zu gen­dern. Zwar wis­sen wir, dass die reine Lehre sagt, dass das Aster­isk das einzig wahre Zeichen sei, um einen Text gen­derg­erecht zu gestal­ten, der Dop­pelpunkt ist nach unser­er Ken­nt­nis aber ins­beson­dere für Nutzer:innen von Screen­read­ern rel­e­vant, da die sprechende Stimme eine kurze Pause macht, statt ‑wie bei einem Stern- das Zeichen selb­st vorzulesen.

Unsere monatliche Fotoauf­gabe wird jet­zt auch im Pod­cast “Die Fotolin­sen” besprochen — beson­der­er Dank gilt hier Matthias, der zu den Gastgeber:innen der Sendung gehört und Chris­sy sowie Hol­ger für die Idee gewin­nen kon­nte. Falls du den Pod­cast noch nicht kennst: du kannst ihn über die üblichen Pod­cast-Pro­gramme (z.B. Apple Pod­casts) hören und ich möchte dir die Sendung, soll­test du sie noch nicht ken­nen, sehr ans Herz leg­en. Im Gegen­satz zu anderen bekan­nten Fotopod­casts gibt es hier erfrischend weniger Sinn- und Selb­st­suche, dafür hörenswerte Inter­views, span­nende Gespräche zur Fotografie und mitunter ein­fach nette Gespräche, denen ich per­sön­lich gerne sehr gerne lausche. Mehr zu den Fotolin­sen find­est du auf die-fotolinsen.org.

Auf den organ­isatorischen fol­gte endlich der Teil, auf den wir uns selb­st wahrschein­lich am meis­ten gefreut haben: der Besprechung unser­er ersten Fotoaufgabe.

Wir haben uns mit dem Karten­spiel “Big­ger Pic­ture” die Auf­gabe, “eine Farbe in vie­len Nuan­cen” in der “Zen­tralper­spek­tive” zu fotografieren, gelost und es ist total span­nend, wie unter­schiedlich die Ergeb­nisse waren.

Einen eige­nen Beitrag zu unser­er ersten Fotoauf­gabe find­est du in Kürze in unserem Blog.

Zudem durften wir unseren ersten Gast begrüßen und uns natür­lich eine neue Fotoauf­gabe losen. Dieses Mal gilt es, ein “Foto zu fotografieren” und dabei in “schwarz / weiß” oder mit einem “hell / dunkel”-Kontrast abzulichten.

Matthias hat hierzu bere­its einen eige­nen Artikel geschrieben, den du hier findest.

Während wir unseren Gedanken und Ideen freien Lauf ließen, haben wir auch schon erste Möglichkeit­en für einen Fotowalk besprochen, der uns voraus­sichtlich nach Bre­men-Nord brin­gen wird. 

Bre­men-Nord ist ein Bezirk, der sich ‑wenig über­raschend- im Nor­den Bre­mens befind­et und aus den Stadt­teilen Veg­e­sack, Blu­men­thal und Bur­gle­sum beste­ht. Idyl­lisch an der Weser gele­gen, gibt es in diesem etwas außer­halb des Stadt­ge­bi­ets liegen­den Teil Bre­mens unzäh­lige Foto­mo­tive. Außer­dem haben San­dra und Matthias hier ihre Wurzeln.

Außer­dem haben wir ein echt­es Fotowalk-High­light in den Blick genom­men, darüber bericht­en wir aber natür­lich erst, wenn das The­ma wirk­lich spruchreif ist.

Wir sind offen ges­tanden selb­st ein wenig erstaunt, wie gut wir als Gruppe har­monieren — und so ging die Zeit unseres Fototr­e­f­fens förm­lich wie Fluge vorüber. Vernün­ftiger­weise haben wir uns direkt für Juli erneut verabredet.

Ein Beitrag von

Veröffentlicht am

Kategorien