Unser Gruppentreffen 02 / 2023

Auf unserem zweiten Gruppentreffen 2023 gab es eine Kontroverse über das alte Thema Foto vs. Composings und die beste Pizza, die wir jemals hatten.

Dieser Beitrag wurde am 25. Februar 2023 von Patrick verfasst.

Unser Gruppentreffen 02 / 2023

Auf unserem zweiten Gruppentreffen 2023 gab es eine Kontroverse über das alte Thema Foto vs. Composings und die beste Pizza, die wir jemals hatten.

Das rel­a­tiv neue Jahr ist erst ein paar Wochen alt und wir sind beseelt, dass wir uns bere­its zum drit­ten Mal tre­f­fen. Nach unserem ersten reg­ulären Grup­pen­tr­e­f­fen im Jan­u­ar und unserem Fotowalk durch den Bre­mer Stadt­teil Oberneu­land vor zwei Wochen stand erneut ein plan­mäßiges Grup­pen­tr­e­f­fen an.

Während wir unsere ersten Grup­pen­tr­e­f­fen zunächst in Kul­tur­cafés und Restau­rants abge­hal­ten und uns ver­gan­ge­nes Mal direkt bei Patrick zuhause getrof­fen hat­ten, haben wir uns dieses Mal bei Daniel tre­f­fen und in den Genuss sein­er unbeschreib­lich guten Piz­za kom­men dürfen.

Daniel hat die Coro­na-Zeit sin­nvoll genutzt und seine Skills in der Zubere­itung ital­ienis­ch­er Teigfladen per­fek­tion­iert. Dazu hat er noch einen Piz­za­ofen in sein­er Küche ste­hen, was am Ende dazu führen kön­nte, dass es inner­halb der Gruppe häu­figer die Ini­tia­tive geben kön­nte, die regelmäßi­gen Zusam­menkün­fte bei ihm abzuhalten.

Vor dem Essen stand allerd­ings noch ein Ken­nen­ler­nen auf dem Pro­gramm. Mit Michael und Stef­fi haben uns zwei Inter­essen­ten besucht, die sich mal anse­hen woll­ten, wie so ein Abend bei uns abläuft.

Es fol­gten leckere Pizzen mit unter­schiedlichen Belä­gen. Daniel, der in sein­er Rolle als Piz­z­abäck­er zu Recht von sein­er Fam­i­lie Dani­lo genan­nt wird, hat uns nicht nur mit einem per­fekt fluffi­gen Teig, son­dern auch mit sen­sa­tioneller Piz­za­sauce und viel­seit­i­gen Belä­gen begeistert.

Und natür­lich mussten wir die Ergeb­nisse unser­er fotografis­chen Monat­sauf­gabe besprechen.

Wie immer hat­ten wir auf unserem let­zten Tre­f­fen das Karten­spiel “Big­ger Pic­ture” genutzt, unsere Kreativ­ität mit ein­er fotografis­chen Her­aus­forderung zu kitzeln.

Es galt, eine Dreieck­skom­po­si­tion zu erstellen. Und Rauch zu inte­gri­eren. Und was haben wir uns schw­er getan, gute Lösun­gen zu find­en und umzusetzen.

Zunächst mal bedeutet Dreieck­skom­po­si­tion nicht ein­fach, dass wir ein Dreieck hät­ten abbilden kön­nen — es geht darum, die rel­e­van­ten Bild­punk­te in ein Dreieck zu bringen.

Ein klas­sis­ches Beispiel ist das Gemälde Madon­na mit Jesuskind und Johan­neskn­abe von Raf­fael.

Für sich entschei­den kon­nte die aktuelle Fotoauf­gabe Patrick mit sein­er Bildgestal­tung aus (Lego-) Blume, Tee­dose und Tasse. Den aus der Tasse auf­steigen­den Dampf hat er in Pho­to­shop einge­fügt, was anschließend für Diskus­sio­nen sorgte.

Ist ein Com­pos­ing noch ein Foto? Es gab viele gute Argu­mente dafür und dage­gen und am Ende haben wir uns geeinigt, dass Com­pos­ings kün­ftig vorher gekennze­ich­net wer­den müssen. 

Eine Grun­dregel der Fotoauf­gabe war bis­lang, das Foto in gedruck­ter Form mitzubringen. 

Da Patrick sein Bild aber lediglich auf seinem iPad bei sich hat­te, was zunächst zu ein­er berechtigten Rüge führte, gab es direkt die näch­ste Diskus­sion, die Anforderung an die Papier­form wieder abzuschaffen.

Zwar find­en wir die Idee gedruck­ter Fotos sehr gut, einen guten Druck gibt es aber nicht beim Drogeriemarkt um die Ecke. Im Gegenteil.

Die Ross­mann- und Co-Foto­druck­er haben die unan­genehme Eigen­schaft, Far­ben oft nicht präzise wiederzugeben. Dafür müssten die Bilder dann bei einem Dien­stleis­ter wie zum Beispiel White­Wall gedruckt wer­den, die aber wieder rel­a­tiv lange Bear­beitungszeit­en haben. Und so gilt ab sofort, dass die Fotos eben auf iPads gezeigt wer­den. Da alle Mit­glieder der Fotogruppe über die char­man­ten Apple-Tablets ver­fü­gen, gibt es hier auch keine tech­nis­che Hürde. Und sollte doch mal ein iPad aus­fall­en, schickt man das respek­tive Foto eben per Air­Drop oder Mail auf eines der vorhan­de­nen iPads.

Über die Fotoauf­gabe hin­aus haben wir unseren näch­sten Fotowalk geplant, der uns durch den Bre­mer Stadt­teil Walle führen wird.

Einst war Walle durch die angren­zen­den Häfen geprägt und hat sich in den ver­gan­genen Jahren zu einem offe­nen, mul­ti­kul­turellen Stadt­teil entwick­elt, der von Arbeiter:innen, Studieren­den und Akademik­ern einen ganz beson­deren Charme hat.

Im Gegen­satz zu unseren bish­eri­gen Fotowalks wer­den wir unsere Tour durch Walle nicht mit einem gemein­samen Früh­stück begin­nen, son­dern uns zunächst bei Kaf­fee und Kuchen gemütlich machen, bevor wir dann anschließend die vie­len schö­nen Eck­en der Gegen erkun­den werden.

Ein Beitrag von

Veröffentlicht am